Augenmerk auf die Beachtung von tariflichen Regelungen mehr
Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg informiert an dieser Stelle über die einschlägigen allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge für das Brandenburgische Handwerk. mehr
Die SoKa-Dach informiert derzeit alle Betriebe über die Einführung des neuen Grundbeitrags. Dabei werden erstmals auch Betriebe ohne gewerbliche Arbeitnehmer erfasst, die bislang nicht beitragspflichtig waren. mehr
Die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen über Mindestlöhne hat sich in den letzten Jahren im Handwerk bewährt. Inzwischen bestehen in acht Handwerksbranchen allgemeinverbindliche Mindestlohntarifvertäge. Durch die Allgemeinverbindlicherklärung … mehr
Im Baugewerbe werden die Sozialkassen des Baugewerbes nunmehr auch Baubetriebe zur Finanzierung des Berufsbildungsverfahrens heranziehen, die keine gewerblichen Arbeitnehmer beschäftigen. mehr
Im Dachdeckerhandwerk gilt ab dem 01.01.2014 ein neuer Mindestlohn. mehr
Im Elektrotechnikerhandwerk gilt ab dem 1. Januar 2014 ein neuer Mindestlohn. mehr
In der Branche der Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft gilt ab dem 1. Februar 2014 ein Mindestlohn. mehr
Im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk gilt voraussichtlich ab dem 01.10.2015 ein neuer Mindestlohn. mehr
Im Bundesanzeiger vom 13.12.2013 ist die Allgemeinverbindlicherklärung vom 09.12.2013 des am 31.07.2013 geschlossenen Mindestlohn-Tarifvertrags des Friseurhandwerks bekannt gemacht worden. mehr
Frank EckerLeiter Abt. Recht
Telefon: 0335 5619-128Telefax: 0335 5619-123E-Mail an diesen Kontakt
Anja SchliebeRechtsberaterin
Telefon: 0335 5619-136Telefax: 0335 5619-123E-mail an diesen Kontakt
Britta WagnerSekretariat Abt. Recht
Telefon: 0335 5619-129Telefax: 0335 5619-123Email an diesen Kontakt